Psyche verstehen. Versorgung verbessern.

Psychische Störungen machen einen wachsenden Anteil der Krankheitslast in der Bevölkerung aus. Schätzungen zufolge ist jährlich mehr als ein Viertel der Menschen in Deutschland betroffen. Die Auswirkungen sind gravierend – für die Betroffenen, ihr Umfeld und das Gesundheitssystem. Die Ausgaben für psychische Versorgung steigen kontinuierlich und zählen mittlerweile zu den höchsten im Gesundheitswesen. Für Krankenkassen ergibt sich daraus akuter Handlungsbedarf – sowohl im Versorgungsmanagement als auch in der strategischen Steuerung.

Die wirksame Steuerung psychisch erkrankter Versicherter setzt fundiertes psychotherapeutisches Know-how voraus.



Für Kranken- und Pflegekassen stellen insbesondere die Ausgaben für stationäre Behandlungen und Krankengeld eine zunehmende finanzielle Herausforderung dar. Um angemessen auf die Bedürfnisse psychisch erkrankter Versicherter reagieren zu können, sind gezielte, passgenaue Maßnahmen erforderlich. Dabei ist eine fachliche Begleitung mit psychotherapeutischer Expertise entscheidend – nicht zuletzt, um Fehlanreize und kontraproduktive Effekte zu vermeiden.

Als Psychotherapeutin in Ausbildung und erfahrene Beraterin für Krankenkassen habe ich die Versorgungsrealität psychischer Erkrankungen in Deutschland aus nächster Nähe kennengelernt – sowohl aus Sicht der Kostenträger als auch der Leistungserbringer. Mit meinem Wissen und meiner Erfahrung unterstütze ich Krankenkassen dabei, passgenaue Maßnahmen für das Versorgungsmanagement und die Kostenoptimierung im Bereich der psychischen Versorgung zu entwickeln und umzusetzen.

Zu meinen Leistungen gehören unter anderem:

 

  • Strategieberatung zur Ausrichtung im Bereich psychische Gesundheit

  • Beratung zu Gesundheitsmaßnahmen, einschließlich digitaler Therapieangebote wie DiGA

  • Interaktive Schulungen zu psychotherapeutischen Themen für Teams und Arbeitsgruppen

  • Supervision für Mitarbeitende mit regelmäßigem Kontakt zu psychisch belasteten Versicherten, etwa im Kundenservice oder Fallmanagement

  • Moderation von Fallkonferenzen zur gemeinsamen Einschätzung und Lösungsfindung

  • Entwicklung und Evaluation von Maßnahmen, inklusive Befragungen von Versicherten und Mitarbeitenden

„Das zweitägige Online-Seminar „Psychische Drehtür – Krankheitsbild Depression“ war ein voller Erfolg! Die Teilnehmer waren begeistert und konnten viel für ihre tägliche Arbeit mitnehmen. Die positive Ausstrahlung und die Leidenschaft der Moderatorin für das Thema haben uns alle motiviert, aktiv teilzunehmen. Die Inhalte wurden klar und verständlich vermittelt und die abwechslungsreichen, praxisbezogenen Beispiele und Übungen in Arbeitsgruppen machten das Seminar kurzweilig. Auf alle Fragen wurde wertschätzend eingegangen, und die Moderatorin kam authentisch und sympathisch rüber. Das Zeitmanagement war eine Punktlandung.“

– ikk classic


Vom Entwurf der Strategie bis zur konkreten Umsetzung begleite ich den gesamten Entwicklungsprozess mit meinem psychotherapeutischen Fachwissen. Dabei richte ich mein Vorgehen konsequent an den individuellen Zielen und Bedürfnissen meiner Klient*innen aus. So stelle ich sicher, dass die Maßnahmen nicht nur effektiv, sondern auch nachhaltig und für alle Beteiligten zufriedenstellend sind.

Lassen Sie uns zusammen Lösungen entwickeln, die Ihre Versicherten besser unterstützen und Kosten nachhaltig steuern.